
Vito Firnske
Lebenslauf:
Geburtstag: 15. Tsa 1005 BF
Geburtsort: Eestiva
Vito wuchs als gesundes und fröhliches Kind bei
seinen Eltern und Geschwistern auf.
Er half seinem Vater und älterem Bruder Albin
häufig im Laden, in dem er beispielsweise Pfeilschäfte
hobelte.
Hin und wieder durfte er auch mal seinem Bruder Linjan
auf der Jagt begleiten und die umliegenden Steppen
und Wälder erkunden.
Familie:
Vater: Rowin
Mutter: Alinja
Brüder: Albin / Linjan
Die Familie Finske lebt nun bereits in zweiter Generation
in dem kleinen Städtchen Eestiva und betreibt
dort einen kleinen Laden mit Waren für Jagdbedarf.
Wichtige Ereignisse:
- 1019 BF
Normales Leben mit seiner Familie in Eestiva, Mithilfe
im Laden und der Werkstatt seines Vaters.
Begleitung seines Bruders Linjan bei der Jagd.
10. Firun 1019 BF
Beginn der Novizenschaft bei Ifirnjane Raskirsdottir
10. Firun 1021 BF
Weihe zum Prister des Ifirn und örtlicher Geweihter
im Ifirn Tempel zu Eestiva
Ende 1021 BF
Der Äonenfrost mit seiner dämonisch eisigen
Kälte erreicht Eestiva und mit Ihm die ersten
Überfälle der Schergen Gloranas
1022 BF
Vito bricht auf nach Paavi um dort Beistand von
dem ortsansässigen Firumgeweihten zu erhalten,
erfährt dann jedoch das dieser von der Herzogin
Geldana II eigenhändig erschlagen worden ist.
1022 BF
Ein Schrein des Nagrach wurde direkt neben dem Ifirn
Tempel in Eestiva errichtet und der Tempel mit seinem
Schwanenteich mit dämonischem Eis verflucht.
Die Schergen der Eishexe setzen ein Kopfgeld auf Vito
aus und foltern seinen Bruder Linjan zu Tode.
1022-1034 BF
Vito versteckt sich in der Tundra vor den Sammlern,
hilft Reisenden und bekämpft später mit
der Firun Geweihten Firnja Gloranas Schergen.
1034 BF
Der Söldnerführer Aarnold befreit Eestiva
von seinen Besatzern, Vito zerstört darauf hin
den Schrein Nagrachs und befreit den Tempel von seinem
Fluch
Verbindungen:
-Aarnold, Freiherr von Eestiva / wirkte entscheidend
bei der Befreiung des Ifirn Tempels mit
-Firnja von Paavi / Firun Geweihte, neben Vito die
einzige geweihte im Umland
-Ifirnjane Raskirsdottir / Ifirn Geweihte, Mentorin